Hallo Nachbar
Zehdenick
Hallo Nachbar
Zehdenick
Ausstellung
2. April bis 1. September
Uwe Thamm „Verwandlungen“
geöffnet immer Mittwochs
und zu den Veranstaltungen
Hallo-Nachbar-Bänke
2 Tage Workshops mit dem
Jugendclub und der 3-bGmbH
in Zehdenick
Mittwochstreff
Mittwoch 07. Juni 14.30-16.30
Hilfe bei Hausaufgaben, Formularen,
Computernutzung, Handarbeiten
Klimaschutz konkret
wird im Juni gesondert
festgelegt und eingeladen
Mittwochstreff
Mittwoch 14. Juni 14.30-16.30
Hilfe bei Hausaufgaben, Formularen,
Computernutzung, Handarbeiten
Naturwerkstatt
Donnerstag 15. Juni 17-19 Uhr
Kamille, Kornblume und Klatschmohn
Mittwochstreff
Mittwoch 21. Juni 14.30-16.30
Hilfe bei Hausaufgaben, Formularen,
Computernutzung, Handarbeiten
Frauenliteraturclub
Freitag 30.Juni 18 Uhr
Bonnie Garmus “Eine Frage der Chemie“
weitere Termine folgen ...
Termin: 26. Oktober, Uhrzeit: 17 Uhr, Wo? Marktstraße 2
Anmeldung unter
info@hallo-nachbar-zehdenick.de
Unkostenbeitrag: Eintritt frei ... um eine Spende wird gebeten.
Termin: 11. Mai, Uhrzeit: 17 Uhr, Wo? Marktstraße 2
Anmeldung unter
info@hallo-nachbar-zehdenick.dei
Unkostenbeitrag: Eintritt frei
Termin: 15. Juni Uhrzeit: 17 Uhr, Wo? Marktstraße 2
Anmeldung unter
info@hallo-nachbar-zehdenick.de
Unkostenbeitrag: Eintritt frei
Termin: 28. September, Uhrzeit: 17 Uhr, Wo? Marktstraße 2
Anmeldung unter
info@hallo-nachbar-zehdenick.de
Unkostenbeitrag: Eintritt frei
Termin: 6. April, Uhrzeit: 17 Uhr, Wo? Marktstraße 2
Unkostenbeitrag: Eintritt frei
Termin: 16. März, Uhrzeit: 17 Uhr, Wo? Marktstraße 2
Unkostenbeitrag: 5 €
Heike Zetzsche zeigt uns, wie wir schöne Kränze anfertigen und gestalten können. Heike bringt "Rohlinge" für uns mit, zeigt uns deren Entstehung und danach sind unserer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Wir verwandeln die Rohlinge in Frühlingsboten für die Tür, den Hof oder den Tisch.
Die Ausstellung wird gefördert vom Landkreis Oberhavel und der Stadt Zehdenick.
Termin: 29. Januar, Uhrzeit: 16 Uhr, Wo? Marktstraße 2
Unkostenbeitrag: Eintritt frei :-)
"Der Kaffee ist fertig..." Der "Kaffee" hat Kulturgeschichte geschrieben. Vom Getränk der bürgerlichen Stände bis zum Alltagsgetränk der Städter, von der Kaffeehauskultur bis zum Landkaffee gibt es eine Menge Geschichten zu erzählen. Der ökologische Fußabdruck unseres Frühstücksgetränks ist sehr groß. Wie können wir mit gutem Gewissen Kaffee trinken? Auch diese Fragestellung wird diskutiert. Im Anschluss an den Vortrag von Manuela Röhken gibt es selbstgemahlenen Kaffee, frisch durch den Filter aufgebrüht.
Dazu selbst gemachte Plätzchen und anderes Naschwerk. Bringt gern Kostproben (nichts gekauftes) und - wenn Ihr wollt -
Eure eigene Espresso Tasse mit.
Termin: 1. Dezember, Uhrzeit: 17 Uhr, Wo? Marktstraße 2
Unkostenbeitrag: Eintritt frei :-)
Es gilt die 3 G Regel.
Me and my family
English Kurs mit Abiah und Zaib Stephen
Termin: Jeden letzten Mittwoch im Monat
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Wo? Marktstraße 2
in Hallo Nachbar Zehdenick
Unkostenbeitrag: Eintritt frei :-)
Naturwerkstatt mit Manuela Röhken
Termin: Mittwoch, den 20. Oktober,
Uhrzeit: 17 Uhr
Wo? Marktstraße 2
Unkostenbeitrag: 5 €
Unkostenbeitrag: 5 €
Gute Ideen und Anregungen sind ausdrücklich erwünscht
Termin: Immer am letzten Freitag im Monat
Uhrzeit: 18 Uhr
Wo? Marktstraße 2
Unkostenbeitrag: /
Es geht um Hildegard von Bingen, die mit ihrem Wirken bis heute Menschen inspiriert. Ulrike Kirchhoff wird uns vertrauter machen mit ihrem Leben. Mittwoch 8. September, 17 Uhr Vortrag in "Hallo Nachbar Zehdenick"
zur PDF-Datei ...
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Ein literarisch-musikalischer Abend mit HEIDI RAMLOW (Lyrik & Prosa) Krimis über Liebe und Leidenschaft und MICHAEL Z. (Gitarre & Gesang) Chansons von Satire bis Poesie
Es beginnt ganz harmlos mit dem Gedicht „An einen selbsternannten Poeten“ und leisen Tönen auf der Gitarre. Nach einer kurzen Chanson-Ouvertüre von Michael Z. präsentiert Heidi Ramlow, auch zunächst auf leisen Sohlen, doch mit steigender Spannung und Dramatik ihren Krimi „Warmer Abbruch“ und leitet mit interpretatorisch pyromanischer Freude zum Finale Furioso weiter zu Michael Z. und seinen eigenen Chansons. Am Ende des Abends schalken sie wieder zusammen:
Heidi Ramlow und Michael Z. bieten einen abwechslungsreichen Abend voll Satire, schwarzem Humor und Poesie.
zur PDF-Datei ...
Termin: 4. September 2021
Uhrzeit: 10 Uhr
Unkostenbeitrag: 15 €
Fotografie-Workshop mit Philine Bach – Fotografin und Archäologin
Die Teilnehmerinnen lernen
Philine Bach: Zu meinem Beruf als Archäologin gehört die Kamera als eines der wichtigsten Werkzeuge. Aber ich fotografiere nicht nur archäologische Hinterlassenschaften des Menschen, sondern auch Menschen selbst. Besonders gern fotografiere ich Frauen, die mitten im Leben stehen. Frauen, die authentisch sind, hoffnungsvoll, positiv, glücklich, bescheiden, optimistisch, mutig, freundlich, neugierig, fantasievoll. Ganz normale Frauen.
zur PDF-Datei ...
Termin: 4. August 2021
Uhrzeit: 17 Uhr
Wo? Marktstraße 2
Unkostenbeitrag: 5 €
Kartoffelsalat und Gegrilltes gehört zum Sommer. Wir feiern den Sommer in der Naturwerkstatt mit Grillgemüse und drei selbstgemachten Grillsoßen, Sommerkartoffelsalat und erfrischenden Getränken. Wilde Kräuter geben köstlichen Grillsoßen den Kick. Alternativen für gekaufte Grillsoße sind einfach und schnell zubereitet.
Heute geht es um das Beisammensein und miteinander Tun, Anregungen geben und wilde Rezepte tauschen. Mit Kräuterpädagogin Manuela Röhken.
Kostenbeitrag: 5 €
Termin: 7. Juli 2021
Uhrzeit: 17 Uhr
Wo? Marktstraße 2
Unkostenbeitrag: 5 €
Der nächste Termin in der Naturwerkstatt bietet Raum für kulinarische Experimente. Aus grünen Walnüssen setzen wir einen edlen Nusslikör an. Frühestens in der Winterzeit kommt der süße dunkle Likör auf den Tisch. Rezepte und Wissenswertes über die Walnuss gibt es im zweiten Teil des Workshops. Kräuterpädagogin Manuela Röhken setzt auf das Erleben mit allen Sinnen. Aus den Nüssen der letztjährigen Ernte stellen die Teilnehmerinnen ein Walnusspesto her. Ob als Pesto oder Brotaufstrich trägt die wertvolle Walnuss einen schmackhaften Anteil zu einer gesunden Ernährungsweise bei.
Kostenbeitrag: 5 €
Uhrzeit: 11.00 bis 13.00 Uhr
WO?
Hallo Nachbar
Marktstraße 2
16792 Zehdenick
Unkostenbeitrag: 5 €
Manuela Röhken zeigt die verborgenen
Schätze der wilden Wald- und Wiesenpflanzen
Löwenzahn und Waldmeister - Grünzeug mit Geschmack
zur PDF-Datei ...
Uhrzeit: 11.00 bis 13.00 Uhr
WO?
Naturkunstwerk Kraatz
Lindenstraße 28
OT Kraatz 16775 Gransee
Unkostenbeitrag: 5 €
mit Manuela Röhken
Im wilden Frühlingsrausch - Frisches Grün schenkt uns die Wiese
zur PDF-Datei ...
Als Teenager auf dem Dorf, in der Kleinstadt leben - ein Nachteil? Was ist da an Bewegung möglich? Eine Menge! Probier es aus!
DU FOTOGRAFIERST GERN ODER LÄSST DICH GERN FOTOGRAFIEREN? DAS GEWISSE ETWAS FEHLT AUF DEINEN BILDERN?
Dann bist du herzlich eingeladen zu unserem Fotografie Workshop
Thema: Moving- Was bewegt Dich?
professionelle Workshops + Fotoshootings
Ein Gemeinschaftsprojekt aus dem Programm "Kultur macht stark" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
Der Libanon
Vortrag mit Maxime Kuhlmey
Mittwoch, 19. Februar, 17 Uhr
Maxime Kuhlmey studiert Sozial- wissenschaften in Berlin und lebte anderthalb Jahre in Beirut, der Hauptstadt des Libanons. Hier merkte er, wie wichtig es ist, Menschen unterschiedlicher Werte und Glaubens- richtungen zusammenzubringen. Der Libanon mit seinen 18 religiösen Gruppierungen ist eines der diversesten und gleichzeitig kleinsten Länder der Erde.
Theo Nabicht
Die Vermessung des
Klanges
Eine musikalische Reise
Konzert für Bass- und Kontrabassklarinette
Samstag, 29.02.2020 um 19 Uhr
im Hallo-Nachbar- Laden, Marktstraße 2
Petra Delport
Service
0160 92941002
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.